DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Mit dieser
Datenschutzerklärung klären wir Sie als für die Datenverarbeitung
Verantwortliche gemäß den Vorgaben der Verordnung (EU) 2016/679
(Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) über Art, Umfang und Zweck der
Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserem
Internetangebot auf.
I. Begriffsbestimmungen
1.
„personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als
identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder
indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem
Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung
oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden
kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen,
psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität
dieser natürlichen Person sind;
2. „Verarbeitung“ ist jeder
mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder
jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die
Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen,
die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder
eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung,
die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
3.
„Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde,
Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen
über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das
Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der
Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner
Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten
vorgesehen werden;
4. „Empfänger“ ist eine natürliche oder
juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen
personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich
bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen
eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem
Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten
erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser
Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden
Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
II. Allgemeine Informationen
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Dr. Uwe-Michael Gerlinger
Grüner Weg 18
75365 Calw-Heumaden
Deutschland
Telefon: +49 151-19052142
E-Mail: info@calwer-urseife.de
2. Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Wir
haben keinen Datenschutzbeauftragten bestellt und sind auch nicht zur
Bestellung eines solchen Datenschutzbeauftragten verpflichtet.
3. Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf Basis mindestens einer der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung der betroffenen Person in der Verarbeitung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte
Zwecke (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO);
- Erfüllung eines
Vertrags mit der betroffenen Person oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person
erfolgen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO);
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO);
- Wahrung unserer berechtigter Interessen oder denen eines Dritten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
In dieser Datenschutzerklärung weisen wir nachfolgend auf die jeweilige Rechtsgrundlage einzelner Verarbeitungsvorgänge hin.
4. Weitergabe von Daten an Empfänger
Wir
geben personenbezogene Daten an Empfänger (Auftragsverarbeiter oder
sonstige Dritte) nur im erforderlichen Umfang und nur unter einer der
folgenden Voraussetzungen weiter:
- Die betroffene Person hat in die Weitergabe eingewilligt;
-
Die Weitergabe dient der Erfüllung vertraglicher Pflichten oder
vorvertraglicher Maßnahmen auf Veranlassung der betroffenen Person;
- Wir sind zur Weitergabe rechtlich verpflichtet;
- Die Weitergabe erfolgt aufgrund berechtigter Interessen von uns oder eines Dritten.
5. Drittländer
Die
Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land oder eine
internationale Organisation außerhalb der Europäischen Union (EU) oder
des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt vorbehaltlich
gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse nur nach den Voraussetzungen
nach Art. 44 ff. DSGVO. Das bedeutet, dass für das betreffende Land ein
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt,
geeignete Garantien für den Datenschutz nach Art. 46 DSGVO oder
verbindliche interne Datenschutzvorschriften nach Art. 47 DSGVO
bestehen.
6. Betroffenenrechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
-
gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten verlangen; ferner können Sie Auskunft verlangen
bzgl. der Verarbeitungszwecke, der Kategorien der verarbeiteten
personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern,
gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt
werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Bestimmung
der Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei
Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen
Informationen zu deren Einzelheiten wie Logik, Tragweite und
Auswirkungen, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung
der Sie betreffenden Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
oder Widerspruch gegen diese Verarbeitung, das Bestehen eines
Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde; schließlich steht Ihnen ein
Recht auf Auskunft zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder
an eine internationale Organisation übermittelt wurden und – falls dies
der Fall ist – über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der
Übermittlung;
- gemäß Art. 16 DSGVO können Sie
die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art.
18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von
Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren
Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie die von
uns nicht mehr benötigten Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO
Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, aber noch nicht
feststeht, ob unsere berechtigten Gründe für die Datenverarbeitung Ihr
Interesse überwiegen;
- gemäß Art. 20 DSGVO
können Sie die Überlassung Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format oder die Übermittlung an einen anderen
Verantwortlichen verlangen;
- gemäß Art. 21
DSGVO können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten einlegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch
gegen Direktwerbung richtet und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
der personenbezogenen Daten berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. f DSGVO sind;
- gemäß Art. 7 Abs. 3
DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber
uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die
auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen
dürfen;
- gemäß Art. 77 DSGVO können Sie sich
bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres
gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des
mutmaßlichen Verstoßes, beschweren.
Möchten Sie
die vorstehenden Betroffenenrechte geltend machen, können Sie uns unter
den oben genannten Kontaktdaten diesbezüglich jederzeit kontaktieren.
7. Löschung und Einschränkung von personenbezogenen Daten
Soweit
in dieser Datenschutzerklärung nicht für den Einzelfall anders
geregelt, werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn diese Daten für
die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet
wurden, nicht mehr notwendig sind und der Löschung keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir löschen die von uns
verarbeiteten personenbezogenen Daten zudem nach Art. 17 DSGVO auf
Verlangen, wenn die dort vorgesehenen Voraussetzungen gegeben sind. Sind
personenbezogene Daten für andere und gesetzlich zulässige Zwecke
erforderlich, werden diese nicht gelöscht, sondern deren Verarbeitung
nach Art. 18 DSGVO eingeschränkt. Im Falle der Einschränkung werden die
Daten nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt beispielsweise für
personenbezogene Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen
von uns aufbewahrt werden müssen. So werden Unterlagen nach § 257 Abs. 1
Nr. 2 und 3 HGB sowie § 147 Abs. 1 Nr. 2, 3, 5 AO für 6 Jahre,
Unterlagen nach § 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4 HGB sowie nach § 147 Abs. 1 Nr.
1, 4, 4a AO für 10 Jahre aufbewahrt.
8. Cookies [DMW1]
Im
Rahmen unseres Internetangebotes werden Cookies eingesetzt. Cookies
sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die
auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, PC, o.ä.) speichert,
wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät
keinen Schaden an, enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In
dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im
Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies
bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer
Identität erhalten. Cookies dienen hauptsächlich dazu, das
Internetangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu
gestalten.
Wir setzen Session-Cookies ein, um
während Ihres Besuchs auf unserer Seite zu erkennen, dass Sie einzelne
Seiten unseres Internetangebotes bereits besucht haben. Auch werden
durch solche Cookies bestimmte Funktionalitäten bereitgestellt.
Session-Cookies werden nach dem Ende Ihres Besuchs auf unserem
Internetangebot gelöscht.
Darüber hinaus setzen
wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit und der
statistischen Auswertung der Nutzung unseres Angebots temporäre Cookies
ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste
in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie zu einem
früheren Zeitpunkt bereits bei uns waren und welche Eingaben und
Einstellungen sie getätigt haben, damit Sie diese nicht noch einmal
eingeben müssen. Diese Cookies werden nach max. ZEITRAUM gelöscht bzw.
verlieren ihre Gültigkeit.
Die durch Cookies
verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer
sich daraus ergebenden berechtigten Interessen sowie der Dritter nach
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die
meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Möchten Sie dies
nicht, können Sie Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine
Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis
erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Ein genereller
Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing
eingesetzten Cookies kann für eine Vielzahl von Diensten z.B. auch unter
http://www.youronlinechoices.com/ oder die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative http://optout.networkadvertising.org erklärt
werden. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie
nicht alle Funktionen unseres Internetangebotes nutzen können.
III. Einzelne Verarbeitungsvorgänge
1. Hosting
Zur
Bereitstellung unseres Internetangebotes nehmen wir Leistungen von
Hostingunternehmen in Anspruch, wie z.B. Bereitstellung von Webservern,
Speicherplatz, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen und
Wartungsleistungen.
Hierbei verarbeiten wir,
bzw. unser Hostinganbieter personenbezogene Daten von Nutzern unseres
Internetangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer
effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes
gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2. Zugriffsdaten und Logfiles
Beim
Aufrufen unseres Internetangebotes bzw. der einzelnen Seiten werden
durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den
Server unseres Internetangebotes gesendet. Diese Informationen werden in
sog. Logfiles durch uns bzw. unseren Hostinganbieter gespeichert und
spätestens nach 6 Monaten gelöscht.
Folgende Informationen werden gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Statuscodes und übertragene Datenmenge
- Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Bereitstellung des Internetangebotes einschließlich sämtlicher Funktionen und Inhalte
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Sicherstellung der Systemsicherheit und -stabilität
- Anonymisierte statistische Auswertung der Zugriffe
- Optimierung der Webseite
- Weitergabe an Strafverfolgungsbehörden, sofern ein rechtswidriger Eingriff/Angriff auf unsere Systeme erfolgt ist
- weitere administrative Zwecke.
Die
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f
DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben dargestellten
Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen
Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf eine Person zu ziehen.
3. Kontaktformular
Wenn
Sie das Kontaktformular verwenden, werden Sie um die Angabe Ihres
Namens und Ihrer E-Mail-Adresse gebeten, damit wir mit Ihnen in
persönlichen Kontakt treten können. Weitere Angaben können freiwillig
getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme
mit uns und der Beantwortung Ihres Anliegens erfolgt nach Art. 6 Abs. 1
S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten
Einwilligung. Alle im Zusammenhang mit dem Kontaktformular erhobenen
personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht,
soweit die Aufbewahrung nicht für die Dokumentation anderer Vorgänge
erforderlich ist (z.B. nachfolgender Vertragsschluss).
4. Kaffeeseminare
Wenn
Sie ein Kaffeeseminar bei uns buchen moechten senden Sie bitte eine
E-Mail an info@calwer-kaffeeroesterei.de. Wir bitten Sie um die Angabe
Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse, damit wir mit Ihnen in
persönlichen Kontakt treten können. Weitere Angaben können freiwillig
getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme
mit uns und der Beantwortung Ihrer Anfrage erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S.
1 lit. a DSGVO auf Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten
Einwilligung. Alle im Zusammenhang mit der Anfrage erhobenen
personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht,
soweit die Aufbewahrung nicht für die Dokumentation anderer Vorgänge
erforderlich ist (z.B. nachfolgender Vertragsschluss).
5. Registrierung / Nutzerkonto
Sie
haben die Möglichkeit, sich auf unserem Internetangebot unter Angabe
von personenbezogenen Daten zu registrieren. Die Registrierung ist
freiwillig und erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf
Grundlage der von Ihnen freiwillig erteilten Einwilligung. Welche
personenbezogenen Daten dabei übermittelt werden, ergibt sich aus der
jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die
erfassten personenbezogenen Daten werden für die Zwecke unseres
Angebotes sowie zur Kontaktaufnahme für angebots- und
registrierungsrelevante Informationen verwendet. Über einen persönlichen
Benutzerzugang können Sie Ihre personenbezogenen Daten einsehen und
Änderungen an diesen Daten vornehmen. Ihre Daten werden so lange
gespeichert, bis Sie das Benutzerkonto löschen oder uns mit der Löschung
Ihrer Daten beauftragen. Sofern wir zur Aufbewahrung Ihrer
personenbezogenen Daten aufgrund gesetzlicher, insbesondere steuer- und
handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen, verpflichtet sind, wird die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Ablauf der
Aufbewahrungsfristen entsprechend eingeschränkt und anschließend werden
diese Daten gelöscht.
Wenn Sie sich auf
unserem Internetangebot registrieren oder das Benutzerkonto nutzen,
speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen
Nutzungshandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Bereitstellung unseres Angebots. Die Speicherung liegt auch in Ihrem
Interesse, um Sie vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung zu
schützen. Das Nutzerkonto und die in diesem Zusammenhang gespeicherten
Daten dienen insbesondere auch dazu, den Einkauf zu erleichtern und den
Zugriff auf historische Bestellungen zu ermöglichen. Eine Weitergabe
dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur
Erfüllung vertraglicher Pflichten nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder
zur Verfolgung etwaiger uns zustehender Ansprüche erforderlich oder es
besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c
DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder
gelöscht.
6. Vertragsdaten
Im
Zusammenhang mit und zum Zweck der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen
und vertraglicher Pflichten über unser Internetangebot, die auf
Anforderung der betroffenen Person erfolgen, verarbeiten wir von der
betroffenen Person die zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten.
Hierzu gehören:
- Daten des Vertragspartners,
wie z.B. Name, Anschrift und Kontaktdaten, ggfs. abweichende Liefer-
oder Rechnungsadressen oder -empfänger und soweit erforderlich das
Geburtsdatum;
- Vertragsdaten, wie z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie;
- Zahlungsdaten wie z.B. Bankverbindung, Kreditkartendaten, Zahlungshistorie.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die
Daten werden an Dritte nur insoweit weitergegeben, als dies zur
Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen und vertraglicher Pflichten
erforderlich ist, z.B. an Banken, Zahlungsdienstleister,
Kreditkartenunternehmen zur Abwicklung der Zahlung und an
Versanddienstleister zur Versendung von Waren.
IV. Zahlungsdienstleister
1. PayPal
Dieses
Internetangebot verwendet PayPal als Zahlungsdienstleister. Anbieter
ist die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,
L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“. PayPal übernimmt die Funktion
eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet
Käufer- und Verkäuferschutzdienste an. Bei Zahlung via PayPal,
Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten -
Kauf auf Rechnung via PayPal werden im Rahmen der Zahlungsabwicklung Ihr
Name, E-Mail-Adresse, gekaufte Produkte, Rechnungsbetrag, sowie
Rechnungs- und Lieferanschrift an PayPal weitergegeben. Bei Verwendung
der Zahlungsweisen Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder –
falls angeboten - Kauf auf Rechnung via PayPal führt PayPal zur
Entscheidung über die Freigabe des Zahlungsvorganges ggf. eine
Bonitätsabfrage zur Überprüfung der Kreditwürdigkeit und Minimierung von
Zahlungsausfällen durch. In der Bonitätsprüfung werden
Wahrscheinlichkeitswerte verwendet (sog. Score-Werte), in deren
Berechnung Anschriftendaten einfließen. Die Berechnung dieser
Scoring-Werte hat ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten
mathematisch-statistischen Verfahren. Bei ungenügender Bonität kann
PayPal die gewählte Zahlungsweise ablehnen. Rechtsgrundlage der
Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn
Sie mit der Datenübermittlung nicht einverstanden sein sollten, oder
Sie der Meinung sind, dass Ihre Bonität nicht für die gewählte
Zahlungsweise geeignet ist, so verwenden Sie bitte eine andere
Zahlungsweise. Weitere Informationen wie PayPal mit Ihren
personenbezogenen Daten umgeht, finden Sie in der diesbezüglichen
Datenschutzerklärung:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.
V. Statistik und Analyse
1. Matomo (ehemals Piwik)
Dieses
Internetangebot verwendet die Open-Source Software Matomo
(https://matomo.org/). Matomo sammelt Daten über die Besuche der Nutzer
unseres Internetangebotes. Diese Daten dienen dem Zweck, eine
bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unseres
Internetangebotes sicherzustellen, den Erfolg von Marketingmaßnahmen zu
messen und statistische Auswertungen zu erstellen. Rechtsgrundlage sind
unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine
Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht und es wird in
keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in
Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine
Zuordnung nicht möglich ist.
Wenn Sie nicht
möchten, dass Matomo Besucherdaten von Ihnen verarbeitet, können Sie
dies durch ein Opt-Out-Cookie von Matomo verhindern. Dieses Cookie
bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers durch Matomo
verarbeitet werden: LINK [CP2]Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so
hat dies zur Folge, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf.
von Ihnen erneut aktiviert werden muss. Weitere Informationen wie
Matomo mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Matomo: https://matomo.org/privacy-policy/.
VI. Dienste von Google
Anbieter
der nachfolgenden Dienste von Google ist Google LLC, 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“).
Rechtsgrundlage
für die Nutzung der nachfolgenden Dienste von Google sind unsere
berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google
ist dem EU/US Privacy-Shield-Abkommen beigetreten, hat sich damit zur
Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bekannt und erfüllt damit
die Anforderungen der EU zur Legitimierung des Datentransfers
personenbezogener Daten in die USA. Informationen zur
Selbstverpflichtung von Google finden Sie unter
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
Weitere
Informationen wie Google mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht
finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Informationen zur
Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und
Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf diesen Webseiten:
https://www.google.de/policies/privacy/partners/
https://www.google.de/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/settings/ads
http://www.google.com/ads/preferences/
1. Google Web Fonts
Dieses
Internetangebot verwendet zur Darstellung von Schriften externe
Schriftsätze von Google, sogenannte Webfonts. Dazu lädt Ihr Browser beim
Aufrufen der Webseite die benötigten Webfonts in den Browsercache.
Sollte Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützen, so wird eine
Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige der Webseite genutzt.
Dieser Dienst erfasst Ihre IP-Adresse, welche unserer Internetseiten Sie
besucht haben und ggf. weitere von Google für die Bereitstellung der
Webfonts benötigte Daten. Die erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung dieser Webseite werden auf einem Server in den USA
gespeichert. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag von uns oder Google verarbeiten.
2. Google Maps
Dieses
Internetangebot verwendet Google Maps von Google zur Darstellung von
Lageplänen, Kartenmaterial, Geländedaten, oder geografischen Karten.
Dieser Dienst erfasst Ihre IP-Adresse, welche unserer Internetseiten Sie
besucht haben und ggf. weitere von Google für die Bereitstellung der
Maps benötigte Daten (z.B. Standortdaten). Die erzeugten Informationen
werden auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von uns oder Google verarbeiten. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps
finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
3. Google Hosted Libraries
Dieses
Internetangebot verwendet Google Hosted Libraries für die dynamische
Darstellung von Webseiteninhalten. Dazu lädt Ihr Browser beim Aufrufen
der Webseite die benötigte JavaScript-Bibliothek in den Browsercache.
Sollte Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützen, so wird eine
alternative Methode zum Aufbau der Webseite genutzt. Dieser Dienst
erfasst Ihre IP-Adresse, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben
und ggf. weitere von Google für die Bereitstellung der Hosted Libraries
benötigte Daten. Die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite werden auf einem Server in den USA gespeichert. Auch werden
diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von uns oder Google verarbeiten.
VII. Medieninhalte
Wir
verwenden im Rahmen unseres Internetangebotes teilweise Fremdinhalte,
die direkt von Servern der nachfolgend im Einzelnen benannten Anbiter
geladen werden. Zweck der Einbindung dieser Inhaltes ist es, unser
Internetangebot attraktiver zu machen. In dem Zweck, unser
Internetangebot attraktiver zu machen besteht zugleich unser
berechtigtes Interesse an der Verwendung solcher Fremdinhalte.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der nachfolgenden Social Media Plugins
sind unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
1. Bootstrap Fonts
Dieses
Internetangebot verwendet zur Darstellung von Schriften externe
Schriftsätze von Bootstrap, sogenannte Fonts. Anbieter ist StackPath,
LLC, 2021 McKinney Avenue, Suite 1100
Dallas, Texas 75201, USA
(nachfolgend “StackPath”). Dazu lädt Ihr Browser beim Aufrufen der
Webseite die benötigten Fonts in den Browsercache. Sollte Ihr Browser
diese Funktion nicht unterstützen, so wird eine Standardschrift von
Ihrem Computer zur Anzeige der Webseite genutzt. Dieser Dienst erfasst
Ihre IP-Adresse, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben und
ggf. weitere für die Bereitstellung der Fonts benötigte Daten. Die
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden auf
einem Server in den USA gespeichert. StackPath ist dem EU/U.S.
PrivacyShield beigetreten und erfüllt damit die Anforderungen der
Europäischen Union zur Legitimierung des Datentransfers
personenbezogener Daten in die USA. Informationen zu den Garantien des
EU/U.S. PrivacyShield finden Sie unter:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbahAAC&status=Active.
Weitere
Informationen wie StackPath mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht
finden Sie in der Datenschutzerklärung unter:
https://www.bootstrapcdn.com/privacy-policy/.